Freileitungsbau: Planung, Technik und Herausforderungen moderner Stromtrassen
Freileitungsbau: Planung, Technik und Herausforderungen moderner Stromtrassen Der Freileitungsbau spielt eine zentrale Rolle in der Energieversorgung und ist essenziell für die Übertragung elektrischer Energie über weite Distanzen. Angesichts des wachsenden Energiebedarfs, der Energiewende und neuer Technologien stehen Planer und Ingenieure vor großen Herausforderungen. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte des Freileitungsbaus, von der Planung über die technischen Komponenten bis hin zu Umweltaspekten und Zukunftsperspektiven. Grundlagen des Freileitungsbaus Freileitungen bestehen aus Masten, Isolatoren und Leiterseilen, die elektrische Energie über lange Strecken transportieren. Sie sind die wirtschaftlichste Lösung für die Hochspannungs-Übertragung, insbesondere gegenüber Erdkabeln, da sie eine geringere Bau- und Wartungskosten aufweisen. Wichtige Komponenten einer Freileitung Masten : Tragen die Leiterseile und bestehen meist aus Stahlgitterkonstruktionen o...